Objektbeschreibung
Willkommen zu dieser gemütlichen 2-Zimmer-Wohnung, die sich im Erdgeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses mit 15 Parteien befindet und eine ideale Kombination aus Komfort und Effizienz bietet.
Insgesamt bietet diese 2-Zimmer-Wohnung eine bequeme und ruhige Wohnatmosphäre und ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle, die eine ansprechende Wohnung mit grüner Umgebung und bequemer Anbindung an die Stadt suchen.
Die Wohnung verfügt über eine Wohnfläche von ca. 69 m² und bietet Platz für zwei Zimmer, darunter ein Schlafzimmer und ein Badezimmer mit einer Duschbadewanne
Das Baujahr der Immobilie beträgt 1994. Die Heizungsanlage wurde 2022 ausgetauscht.
Die Wohnung befindet sich in einer ruhigen und gut angebundenen Lage. Die Terrasse mit großzügigem Garten bietet eine perfekte Kombination von schöner Natur und einer entspannten Atmosphäre.
Energieausweis
Baujahr |
1994 |
Zustand |
Gepflegt |
Energieausweis |
Verbrauchsausweis |
Endenergieverbrauch |
103,1 kWh/(m²a) |
Energieausweis gültig bis |
28.03.2028 |
Baujahr lt. Energieausweis |
2022 |
wesentlicher Energieträger |
Gas |
Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Ausstattung
- Einbauküche mit Elektrogeräten
- Terrasse mit großzügigem Garten
- Neue Heizungsanlage 2022
- Fassade gedämmt
- Kunststofffenster
- Hausreinigung
- Duplex-Stellplatz
- Wäscheraum
- Keller
- Barrierefrei
- Sofort bezugsfrei
Lage
Die Große Kreisstadt Herrenberg mit ca. 31.000 Einwohnern, besteht aus der Kernstadt und den sieben Stadtteilen Affstätt, Gültstein, Haslach, Kayh, Kuppingen, Mönchberg und Oberjesingen. Der Bahnhof Herrenberg liegt an der Gäubahn und wird mit Regionalexpress-Zügen bedient. Zusätzlich ist Herrenberg als Endstation der Linie S1 an das S-Bahn-Netz Stuttgart angeschlossen. Außerdem startet am Bahnhof die Ammertalbahn, die nach Tübingen fährt. Zudem ist Herrenberg ein Knotenpunkt vieler Regionalbuslinien. Die Stadt Herrenberg verfügt über zwei Gymnasien, zwei Realschulen, eine Förderschule, zwei Grund- und Hauptschulen mit Werkrealschule sowie sieben selbstständige Grundschulen. Außerdem gibt es einige Kindergärten. In Herrenberg treffen die renovierten mittelalterlichen Häuser der Altstadt und eine aktive Bürgerschaft aufeinander, denn Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung werden in der Mitmachstadt groß geschrieben.
Sonstiges
Da wir uns bei allen Angaben auf die Informationen Dritter stützen müssen, können wir keine Gewähr für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anfragen mit vollständiger Adressangabe und erreichbarer Handynummer bearbeiten können.
Nachdem Ihre Anfrage per E-Mail bei uns eingegangen ist, werden wir uns mit Ihnen zur Abstimmung eines Besichtigungstermins in Verbindung setzen. Bitte nennen Sie deshalb in Ihrer E-Mail eine Tel.-Nr., unter der wir Sie sicher erreichen können.